Wandern

Val di Zoldo ist ideal zum Wandern. Hier können Sie die Natur und die Ruhe so richtig genießen. Vom Wald aus kann man direkt ins Hochgebirge wandern. In der näheren Umgebung befinden sich ca. 20 Berghütten und 10 Biwaks, ideal als Ziel für eine Tageswanderung mit leckerem Mittagessen oder für eine schöne Hüttentour. Während Ihrer Reise verbringen Sie eine oder mehrere Nächte in einem Rifugio (Berghütte). Wenig bekannt, aber sehr spektakulär ist beispielsweise der sechstägige Anello Zoldano. Etwas zu lang oder hast du noch nie eine Hüttentour gemacht? Kein Problem. Über bergXperience können wir Sie bei der Buchung und Vorbereitung dieser und anderer Hüttenzelttouren unterstützen, ganz abgestimmt auf Ihre Wünsche und die Zusammensetzung Ihrer Gruppe. Aber natürlich sind auch unzählige schöne Tageswanderungen möglich. Wir haben auch GPS-Tracks für die Wanderungen, die wir selbst gelaufen sind, sodass sie super einfach zu verfolgen sind. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte (siehe Kontaktseite). Tun Sie dies rechtzeitig, wenn Sie Interesse an einer oder mehreren Übernachtungen in einem Rifugio haben, denn gerade in der Hochsaison sind die Hütten oft schnell ausgebucht.

Auf dem Motorrad

Möchten Sie die Berge lieber auf zwei Rädern genießen? Auf einem Motorrad, Rennrad oder Mountainbike ist alles möglich. Das ist sogar eine ausgezeichnete Idee, denn auch dafür ist das Val di Zoldo ein hervorragend geeigneter Ausgangspunkt. Denn was gibt es sonst noch zum Motorradfahren in den Dolomiten zu erklären? Wunderschöne kurvenreiche Pässe, abgewechselt mit oft kaum weniger kurvenreichen Tälern. Oder wie das Hollandische Magazin Motoplus es in Ausgabe 16, 2022 beschreibt: „… das vielgepriesene Val di Zoldo …“ und „Dolomiti in Perfektion!“ Und für Pausen gibt es jede Menge nette Restaurants, Bars und Gelaterias.

Radfahren

Möchten Sie lieber selbst arbeiten? Jedes Jahr sind die Dolomiten Schauplatz einer oder mehrerer Etappen des Giro d'Italia. Und das nicht ohne Grund: Was für eine Einrichtung. Und selbst darin radeln zu können... Wir haben bereits ein Booklet mit allen legendären Giro-Etappen in den Dolomiten vorbereitet. Und der Sellaronda Bike Day findet zweimal im Jahr statt; dann sind die vier berühmten Pässe rund um das Sellaronda-Massiv den ganzen Tag für Radfahrer freigehalten. Keine Autos, keine Motorräder, nur Radfahrer. Im Jahr 2024 finden die Sellaronda Bike Days am 8. Juni und 14. September statt. Am 22. Juni findet der Dolomites Bike Day statt, ein Touristentag über 51 Kilometer über die gesperrten Pässe Campolongo, Falzarego und Valparola. Und am 7. Juli findet der Wettbewerb Maratona dles Dolomites statt, bei dem die Teilnehmer zwischen 55, 106 oder 138 Kilometern wählen können.

MTB

Auch abseits des Asphalts kann man mit dem Mountainbike fahren. Wenn Sie dies ganz alleine machen möchten, müssen Sie Ihr eigenes MTB mitbringen. Schauen Sie sich hier einige Routen an. Für diejenigen, die keine Lust auf lange Aufstiege haben, sind auch im Sommer zahlreiche Lifte geöffnet. Sie bieten manchmal die Möglichkeit, eine Runde in der Höhe zu radeln. Man kann immer alleine bergab fahren. Und natürlich gibt es Führer, mit denen Sie die Berge abseits der ausgetretenen Pfade erkunden können. Und natürlich bieten Apps wie Komoot oder Wikiloc zahlreiche Optionen für Routen.

Trail running

Erfahrene Trailrunner kennen das Val di Zoldo wahrscheinlich, denn es wird 2023 am 9., 10. und 11. Juni zum zehnten Mal die Kulisse für den Dolomiti Extreme Trail sein. Mit der Wahl zwischen 11, 22, 55, 72 oder 103 Kilometern und dem Start direkt vor der Haustür scheint mir klar, dass sich Trailrunner hier voll und ganz austoben können. Schauen Sie sich beispielsweise Wikiloc an, um Inspiration und GPS-Dateien zu erhalten.

Bouldern und Bergsteigen

Möchten Sie etwas Besonderes? Bouldern, Klettersteige (für die Deutschorientierten unter uns) und Bergsteigen, alles ist in der Gegend möglich. Die Civetta-Moiazza-Gruppe beispielsweise ist das Mekka für italienische Klettersteigbegeisterte. Die vielen anspruchsvollen Klettersteige sind für Anfänger grundsätzlich nicht geeignet. Natürlich gibt es Reiseführer, die Ihnen die Welt zeigen können.
Natürlich gibt es auch viele Möglichkeiten zum Bergsteigen. Das Tourismusbüro hat bereits einige Vorschläge.
Bouldern können Sie in Longarone, etwa zwanzig Autominuten von der Villa Vittorio entfernt. In Maè gibt es sechs Routen im Schwierigkeitsgrad 6c bis 8b (https://27crags.com/crags/mae) und in Erto nicht weniger als 243 Routen, schön verteilt über alle Schwierigkeitsgrade zwischen 3 und 8c (https:// 27crags.com/crags/erto).

©2024 Logo Alle Rechte vorbehalten - Powered byLodgify